· 

Bhakti-Yoga

Bhakti Yoga ist der Weg der Liebe und Hingabe. Einer der vier Pfade, der spirituellen Hauptpfade zur Selbstverwirklichung. Bhakti ist Liebe um der Liebe willen, Liebe um Gottes willen. Der Gläubige will Gott und nur Gott - ohne selbstsüchtige Erwartung. Bhakti ist nicht Emotionalität, sondern das Einstimmen des Willens und des Denkvermögens auf das Göttliche. Bhakti ist höchste Liebe zu Gott. Ohne Bhakti sind Erkennen und Handeln leer. Ohne Bhakti ist Yoga leer.

Das 12. Kapitel der Bhagavad Gita ist dem Bhakti Yoga gewidmet. Es beschreibt den Anbetenden, der sein Denken vollkommen auf Krishna richtet. Das Bhagavata Purana beschreibt den fortgeschrittenen Bhakti-Yogi, der sogar den Wunsch aufgibt, mit Gott zu verschmelzen, und es vorzieht, als sein Werkzeug und nach seinem Willen zu dienen. 

 

Yoga ist mehr als nur eine körperliche Übung. Das Wort "Yoga" kommt von der Sanskrit-Wurzel yuj, was bedeutet, sich zu verbinden mit. Bhakti leitet sich vom Sanskrit-Wort bhaj ab, was „hingebungsvoller Dienst" bedeutet. Bhakti-Yoga bedeutet, sich durch liebevollen hingebungsvollen Dienst mit dem Höchsten zu verbinden.

 

Die Bhagavad Gita, die „Bibel“ der Bhaki-Yogis, beschreibt verschiedene Yoga-Praktiken. Unter ihnen sind Karma-Yoga (das Üben bewussten Handelns), Jnana-Yoga (philosophisches Studium und Kontemplation) und Hatha-Yoga (das Üben von Yoga-Asanas und Atemübungen).

 

Heutzutage betrachten einige Yogapraktizierende die körperlichen Vorteile des Yoga als Selbstzweck. Nach den traditionellen Yogasystemen sind körperliche Übungen jedoch nur ein Schritt auf dem Weg zur Gottesverwirklichung. Die Gita beschreibt Bhakti-Yoga (den Weg der Hingabe und Liebe) als die Krönung der Yoga-Praktiken. Bhakti-Yoga konzentriert sich auf die Entwicklung unserer Hingabe, unseres Dienstes und unserer Liebe zur Gottheit, Sri Krishna.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Dualseelen-Kunst

 

Kontakt:

info@dualseelen-kunst.de